KOLBERG – EIN STANDORT MIT POTENZIAL
Kolberg ist eine der beliebtesten touristischen Richtungen in Polen. Die Stadt entwickelt sich von Jahr zu Jahr immer mehr und stärkt die Position eines attraktiven und gleichzeitig des größten polnischen Kurortes. Die Beliebtheit Kolbergs unter den Touristen und die daraus resultierende hohe Buchungsrate der besten touristischen Objekte ist ein hervorragendes Beispiel für Personen, die Ihr Kapital in ein Condo Hotel, Mietapartments oder ein Aparthotel investieren möchten.
Touristen-Boom in Kolberg
Laut der Analysen, die in dem im Bericht des Statistischen Zentralamtes “Tourismus im Jahr 2018” dargestellt wurden, belegte der Landkreis Kolberg im vergangenen Jahr den dritten Platz was die Anzahl der Übernachtungen in Polen angeht. Diese Zahl belief sich auf 5,1 Millionen, womit die Region nicht weit hinter den Städten Krakau und Warschau zurückblieb, die mit 5,6 Millionen bzw. 6,4 Millionen Übernachtungen die einzigen höheren Plätze einnahmen. 19,2% der im Jahr 2018 in Polen angebotenen Unterkünfte waren auf diese drei Standorte konzentriert[1].
Die Touristen in Kolberg besuchen die Stadt sowohl aus Erholungs- als auch Behandlungsgründen. Die Naturbedingungen – das Meer, die Sandstrände und die üppige Vegetation tragen zur Entspannung an der frischen Luft bei. Neben den unbestreitbaren Naturwerten bietet die Stadt eine Reihe von touristischen Attraktionen für die ganze Familie an. Unter anderem die Pier, das Museum der Polnische Waffen (Muzeum Oręża Polskiego), das Ozeanarium, das 3D-Museum, ein Wachsfigurenkabinett oder der historische Leuchtturm, der einen hervorragenden Aussichtspunkt bietet und auch die majestätische Basilika.
Hotels in Kolberg haben eine durchschnittliche Auslastung von 63%, was etwa 10% über dem nationalen Durchschnitt[2] liegt. Die Sommermonate bringen den größten Touristenverkehr. In der Hochsaison beträgt die Auslastung bis zu 98%[3]. Unter Betrachtnahme aller Hotels in Polen beschweren sich die Hotels mit dem höchsten Standard am wenigsten über die Auslastung. Die Zusammensetzung aus einer attraktiven Objektlage und einem repräsentativen Charakter des Objekts scheint ein Erfolgsrezept dafür zu sein eine hohe Besucherzahl von Gästen zu gewährleisten.
Kolberg ist die Wahl ausländischer Touristen
Ein Großteil der Touristen im Landkreis Kolberg sind Ausländer. Am häufigsten wird Kolberg von deutschen Touristen besucht, aber einen großen Teil der Besucher machen auch Einwohner Skandinaviens aus. Insgesamt macht die Anzahl der Übernachtungen in Kolberg, die von ausländischen Gästen gekauft wurden, bereits 26,9% der Gesamtzahl der Übernachtungen aus[4]. Ein Urlaub in Kolberg ist eine attraktive Alternative für einen teureren Urlaub in exotischen Ländern. Dazu trägt die Erbauung moderner Hotels mit hohem Standard bei, die auch den Bedürfnissen der anspruchsvollsten Touristen gerecht werden.
Eine sich dynamisch entwickelnde Stadt
In der Stadt werden ununterbrochen zahlreiche Investitionen zur Verbesserung der Tourismus- und Straßeninfrastruktur geführt, was direkt positiv auf das Wohlbefinden sowohl der Einwohner als auch der Gäste, die Kolberg zu Erholungszwecken besuchen, Einfluss nimmt. Der Bau der Schnellstraße S6 nach Koszalin ist eine der wichtigen neulich geführten Investitionen, die zu einer Verbesserung beitragen. Die Inbetriebnahme der Strecke verdoppelte die Länge der Schnellstraßen in der Woiwodschaft Westpommern und verkürzte die Anfahrt von Stettin nach Koszalin um 40 Minuten. [5]
Ein Paradies für Kurbesucher
Kolberg ist der größte polnische Kurort. Dank der reichhaltigen Vorkommen von Sole und Heilschlamm ist es ein idealer Ort für Kurbesucher, die zu Heilzwecken kommen möchten. Dank dessen leidet die Unterkunftsbasis in Kolberg nicht zu sehr unter dem Problem der Saisonabhängigkeit – Sie können die Kurort-Infrastruktur das ganze Jahr über nutzen. Der Kurteil der Stadt ist gleichzeitig der attraktivste touristische Teil der Stadt. Die malerische Umgebung liegt umhüllt von Natur, hat aber trotzdem ein reichhaltiges Angebot von verschiedenen Dienstleistungen und Einkaufsmöglichkeiten. Genau in diesem Teil der Stadt entsteht das Hotel Baltic Wave, in dem die Investitions-Apartments erworben werden können. Die Anlage befindet sich nur 200 m vom Meer entfernt und bietet gleichzeitig Zugang zu den nahe gelegenen Einkaufs- und Dienstleistungsangeboten an.
Geschäftstourismus
Kolberg ist auch ein großartiger Ort, um große Veranstaltungen zu organisieren – Konferenzen, Kongresse, Schulungen oder Firmenveranstaltungen. Konferenzen und Kongresse finden am häufigsten in den Monaten März-Juni und September-November statt, d.h. außerhalb der Hauptsaison. Fast 65% davon wird in Hotels organisiert[6]. Anlagen mit attraktiven Konferenzeinrichtungen können eine höhere Auslastung außerhalb der Sommermonate gewährleisten, was die Investition am Meer noch rentabler macht. Es ist auch von Vorteil im Hinblick auf kleinere Veranstaltungen, wie Schulungs- oder Firmenausflüge, die oft an malerischen, ruhigen Orten inmitten der Natur stattfinden. Im Hotel Baltic Wave wurde ein Konferenzraum für 500 Personen mit einer Fläche von 578,9 m2 eingeplant. Es wird auch möglich sein, diesen Raum in kleinere Räume mit einer Fläche von ca. 230 m2, 200 m2 und 150 m2 zu unterteilen. Der Raum wird verschiedene Funktionen anbieten: Bankettsaal, Konferenz- oder Ausstellungsraum, mit der Möglichkeit mit Fahrzeugen reinzufahren.
Zusammenfassend ist Kolberg nicht nur die Sommerferienhauptstadt Polens, sondern auch ein beliebter Kurort und eine Stadt mit großem Potenzial für die MICE-Industrie (Meetings, Incentives, Conferences and Exhibitions Industry). Dank dessen ist die Auslastung der Hotels in Kolberg das ganze Jahr über hoch, was aus Sicht der Personen, die in lokale touristische Objekte investieren – sprich Mietwohnungen, Aparthotels oder Condo Hotels – äußerst wichtig ist. Es lohnt sich in Objekte, die einen hohen Standard besitzen und in Konferenzeinrichtungen, sowie ganzjährige SPA- und Wellness ausgestattet sind, zu investieren.
[1] Bericht „Touristik im Jahr 2018 r.”, GUS [Statistisches Zentralamt].
[2] Bericht „Hotelmarkt in Polen 2019”, Spezialausgabe der Zeitschrift Świat hoteli [Hotelwelt]
[3] http://ttg.com.pl/rekord-przyjazdow-zagranicznych-do-polski/
[4] Bericht „Touristik im Jahr 2018 r.”, GUS [Statistisches Zentralamt].
[5] http://www.kolobrzeg-ustronie.droga-s6.pl/